Vor einigen Jahren besuchten wir Sanary-sur-mer in Südfrankreich, wo zahlreiche deutsche und österreichische Emigranten in den 30er-Jahren des vorigen Jahrhunderts vor den Nazis Zuflucht gesucht hatten und geradezu eine Exilanten-Kolonie bildeten.
Viele von ihnen trafen einige Zeit später in einem weiteren Exilort wieder aufeinander: in Pacific Palisades an der kalifornischen Küste, gleich neben Hollywood. Den „Künstlern und Denkern im Exil in Pacific Palisades und Umgebung“ hat Thomas Blubacher ein interessantes Sachbuch gewidmet, das die Exilanten mit kurzen biographischen Kapiteln vorstellt, die durch Fotografien reich illustriert sind.
Wer ist da vertreten?
Natürlich Thomas und Katja sowie Heinrich und Nelly Mann, Lion und Marta Feuchtwanger, Franz Werfel und Alma Mahler-Werfel und Alfred Döblin. Auch wenige bekannte Autoren: Bruno Frank, Gina Kaus, Emil Ludwig…
Doch auch Regisseure und Komponisten sind vertreten, wie Max Reinhardt, Fritz Lang, Erich Wolfgang Korngold oder Ernst Toch. Letzterer war für mich eine wahre Entdeckung, hatte ich doch bislang nichts von ihm gehört, und dabei schrieb er wunderbare Symphonien und Klavierkonzerte.
Die Denker sind durch Geistesgrößen wie Max Horkheimer, Theodor W. Adorno oder Ludwig Marcuse vertreten.
Ein sehr informatives und dabei angenehm zu lesendes Buch.
Thomas Blubacher: Paradies in schwerer Zeit. Künstler und Denker im Exil in Pacific Palisades und Umgebung. Elisabeth Sandmann Verlag, München, 2011. 169 Seiten. Zahlreiche Farb- und Schwarzweißabbildungen.
Bild: Wolfgang Krisai: Windmühlenturm in Sanary-sur-mer, in dem Franz Werfel lebte und arbeitete. Tuschestiftzeichnung, 2001.
Zu diesem sehr interessanten Thema kann ich auch einen Roman sehr ans Herz legen: „Pazifik Exil“ von Michael Lentz. Das Buch hat mir sehr gut gefallen.
Gefällt mirGefällt mir
Vielen Dank für den Hinweis! Es hat die unterschiedlichsten Kritiken bekommen. Bin gespannt, muss ich mir ansehen. Vorher steht aber ein anderer Roman auf dem Programm, wo auch Thomas Mann auftritt: Hans Pleschinskis „Königsallee“.
lg, buchwolf
Gefällt mirGefällt 1 Person
Na das ist dann mal ein Tipp für mich! Viele Grüße
Gefällt mirGefällt mir