Schlagwort-Archive: Sveva Casati Modignani

Modignani: Un amore di marito

Wolfgang Krisai: Sängerin, Tuschestift.

Wolfgang Krisai: Sängerin, Tuschestift.

Dieses kurze eBook kaufte ich mir vor ein paar Tagen um 4.99 Euro im Internetbookshop Italia.

Es erwies sich als italienische Chicklit, und es war eine nette, unkomplizierte Lektüre. Wie es sich für eine Erzählung gehört, war die Handlung einsträngig: Die Ich-Erzählerin, eine Verkäuferin aus einer Luxusboutique in Milano, etwa 40 Jahre alt, sieht nach 18 harmonischen Ehejahren ihren Mann in einem Restaurant mit einer Blondine flirten. Sie steigert sich in die Gewissheit, betrogen zu werden, hinein, während ihr Mann ihr weiterhin den perfekten, liebenden Ehemann vorspielt. Das perfide Spiel des Mannes treibt sie in immer wildere Hassfantasien hinein, sie plant schon, ihn vom Balkon zu stürzen, wenn er wie jedes Jahr in einer waghalsigen Aktion den Balkon mit Weihnachts-Lichtgirlanden dekoriert.

Die SMS ihres Mannes, die sie regelmäßig ausspioniert, sprechen allerdings eine deutliche Sprache: seine Geliebte heißt Sarah, und sie vereinbaren sich immer wieder Treffen in der Mittagspause oder wann immer es geht – und da soll es dann richtig rangehen! Die zwei Tage vor Weihnachten muss der Mann nach Berlin in die Zentrale seiner Firma. Als die Erzählerin dann am Heiligen Abend vom Geschäft heimkommt, stellt sie fest, der Mann ist schon da. Er hat schon prunkvoll gedeckt – für drei Personen! Und er kocht ein tolles Abendessen, hat – was für ein Pech! – den Balkon schon dekoriert, und als es dann läutet, schickt er seine Frau zum Aufmachen. Und wer kommt? Die Blondine! Aber Sarah ist eine Sechzigjährige alte Jungfer aus Deutschland, die dem Mann im Schnellsiederkurs Deutsch beigebracht hat, was seine Firmenleitung von ihm verlangt hat, weil er einen verantwortungsvollen Posten in der Berliner Zentrale angeboten bekommen hat. Und er wird nun mit seiner Frau dort hinziehen. Happy End.

Buchdaten:

Modignani, Sveva Casati: Un’amore di marito.

Racconto.

eBook.

Ca. 60 Seiten.

Hinterlasse einen Kommentar

Eingeordnet unter Italienische Literatur