A
Friedrich Achleitner: Iwahaubbd
Friedrich Achleitner: Die Plotteggs kommen.
Hans Adler: Das Städtchen
Francesco Alberoni: Faust. Come il diavolo lavora per l’amore.
Aurélie Antolini (Text), Carole Wilmet (Zeichnungen): Les demoiselles de Paris metten les points sur les i. Pensées, humeurs et autres fantaisies.
Jane Austen: Stolz und Vorurteil. Roman.
B
Max Barack: Wilhelm Tell für die Jugend erzählt.
Otto Basil: Wenn das der Führer wüsste. Roman.
Christian Baur: Neugotik.
Alex Beer: Der zweite Reiter. Ein Fall für August Emmerich
Andrey Belyj: Petersburg. Roman.
Peter Berglar: Wilhelm von Humboldt. rororo-Monographie.
Martin Beyer: Alle Wasser laufen ins Meer. (Roman über Georg Trakl)
La Bibliothèque nationale de France
Jakob Bidermann: Philemon Martyr. Drama.
Claus-Ulrich Bielefeld, Petra Hartlieb: Auf der Strecke. Ein Fall für Berlin und Wien.
Binkert, Dörthe: Frauen in Gold. Musen und Modelle des Malers Gustav Klimt.
Thomas Blubacher: Paradies in schwerer Zeit. Künstler und Denker im Exil in Pacific Palisades und Umgebung.
Gerd Blum: Vasari
Bertolt Brecht: Der aufhaltsame Aufstieg des Arturo Ui. Parabelstück.
Rolf Dieter Brinkmann: Rom. Blicke.
Charlotte Brontë: Jane Eyre. Roman.
Vincent Brunot: Paris. Vues dessinées.
Michael Büker: Ich war noch niemals auf Saturn. Eine Reise durchs Universum
Martin Burckhardt: Score. Roman.
Buchumschläge der Weimarer Republik. Bildband.
C
Camilleri, Andrea: Il tailleur grigio.
Gabriel Campanario: Urban Sketching.
Francesco M. Cataluccio: La memoria degli Uffizi.
Anton Pawlowitsch Čechov: Das Haus mit dem Giebelzimmer.
Anton Čechov: Die Dame mit dem Hündchen.
Anton Čechov: Drei Schwestern. Drama in vier Akten.
Peter Csendes, Ferdinand Opll (Hg.): Wien. Geschichte einer Stadt. Band 1: Von den Anfängen bis zur Ersten Wiener Türkenbelagerung (1529).
Peter Csendes, Ferdinand Opll (Hgg.): Wien. Geschichte einer Stadt. Band 2: Die frühneuzeitliche Residenz (16. bis 18. Jahrhundert).
D
Andrea de Carlo: Durante. Romanzo
Brigitte und Gilles Delluc: Die Höhle von Lascaux.
Dezember. Gedichte
Heinz Dopsch: Kleine Geschichte Salzburgs. Stadt und Land.
John Dos Passos: Manhattan Transfer. Roman.
1365 – 2015 – 2065. Etwas andere Geschichten der Universität Wien.
François Dupraire, Farid Boudjellal: Die Präsidentin. Graphic Novel.
Günter Düriegl: Wien 1683. Die zweite Türkenbelagerung.
E
Marc Elsberg: Blackout. Roman.
Marc Elsberg: Zero. Sie wissen, was du tust. Roman.
Erasmus von Rotterdam: Das Lob der Torheit. Encomium moriae.
Erasmus von Rotterdam: Encomium matrimonii / Lob der Ehe
Erasmus von Rotterdam: Briefe.
Ralph Erdenberger, Sven Preger: Geheimakte Leonardo da Vinci.
Max Eyth: Die Brücke über die Ennobucht. Erzählung.
F
Melissa Faliveno: Tomboyland. Essays.
Gianni Farinetti (Text), Alex Cecchetti (Illustrationen): L’ombra del vulcano.
Thierry Félix (Scénario), Philippe Bigotto (Dessin): Le secret des bois de Lascaux. Bande dessinée.
Marisa Fenoglio: Vivere altrove.
Ken Follett: Die Säulen der Erde. Roman
Theodor Fontane: Jenseit des Tweed. Bilder und Briefe aus Schottland.
Friedrich Forssman: Wie ich Bücher gestalte.
Martin Freytag: Fugenzeiten. Roman
Richard Friedenthal: Luther. Sein Leben und seine Zeit.
Andreas Friedrich u.a.: Die Frauenkirche zu Dresden.
Claudia Frieser: Oskar und das Geheimnis der verschwundenen Kinder.
Stephan Füssel: Die Gutenberg-Bibel.
G
Gregor Gatscher-Riedl: Bahnen im Süden Wiens. Auf Schienen durch den Bezirk Mödling.
Anna Gavalada: Zusammen ist man weniger allein. Roman.
Lutz Geldsetzer: Die Philosophenwelt. In Versen vorgestellt.
„Es sind vortreffliche Italienische Sachen daselbst“. Louise von Göchhausens Tagebuch ihrer Reise mit Herzogin Anna Amalia nach Italien vom 15. August 1788 bis 18. Juni 1790. Hg. u. komm. v. Juliane Brandsch. Schriften der Goethe-Gesellschaft, Band 72. Wallstein-Verlag, Göttingen, 2008. 518 Seiten.
Johann Wolfgang Goethe: Giuseppe Bossi: Über Leonardo da Vincis Abendmahl zu Mailand.
Johann Wolfgang Goethe: Der Groß-Cophta.
Goldene Zeiten. Meisterwerke der Buchkunst von der Gotik bis zur Renaissance. Katalogband
Maren Gottschalk: Johannes Gutenberg. Mann des Jahrtausends.
Franz Grillparzer: Die Ahnfrau.
Franz Grillparzer: Das Kloster bei Sendomir.
Petra Gust-Kazakos: Ganz weit weg.
H
Fritz Habeck: Der Kampf um die Barbacane.
Haben Sie das alles gelesen? Ein Buch für Leser und Sammler.
Murray G. Hall / Herbert Ohrlinger: Der Paul Zsolnay Verlag 1924 – 1999. Dokumente und Zeugnisse.
Peter Handke: Versuch über den Pilznarren.
Peter Handke: Versuch über den Stillen Ort.
Walter Hansen: Wo Siegfried starb und Kriemhild liebte. Die Schauplätze des Nibelungenliedes.
Hermann Härtel, Maria Rennhofer: Mit dem Zweirad um die Welt. Die sensationelle Reise des Gustav Sztavjanik 1924 – 1931.
Petra Hartlieb: Mein wundervolle Buchhandlung.
Nina Hartmann, Gregor Barcal: Match me if you can. Eine Dating-App-Komödie.
Gerhart Hauptmann: Elga.
Friedrich Hebbel: Gyges und sein Ring. Eine Tragödie in fünf Akten.
Friedrich Hebbel: Die Nibelungen. Ein deutsches Trauerspiel in drei Abteilungen.
Veit Heinichen: Die Toten vom Karst. Kriminalroman.
Alexa Henning von Lange: Leichte Turbulenzen
Rolf Hochhuth: Vorbeugehaft. Neue Gedichte
Franz Hohler: Alt? Gedichte
Franz Hohler: Gleis 4. Roman
Franz Hohler: 52 Wanderungen.
Michel Houellebecq: Unterwerfung. Roman
Norbert Hummelt: Pans Stunde. Gedichte.
Clemens M. Hutter: Christian Doppler. Der für die Menschheit bedeutendste Salzburger.
I
Henrik Ibsen: John Gabriel Borkman. Schauspiel
J
Henry James: Washington Square. Novel.
Ottokar Janetschek: Der Titan. Beethovens Lebensroman
James Joyce: Ulysses. Roman.
Jochen Jung: Wolkenherz. Eine Geschichte.
K
Mascha Kaléko: Mein Lied geht weiter. Hundert Gedichte.
Eduard von Keyserling: Beate und Mareile. Eine Schlossgeschichte.
Eduard von Keyserling: Dumala. Roman.
Eduard von Keyserling: Fräulein Rosa Herz. Eine Kleinstadtliebe. Roman.
Eduard von Keyserling: Schwüle Tage. Erzählungen.
Eduard von Keyserling: Wellen. Roman
Eduard von Keyserling: Feiertagsgeschichten. Erzählungen und Betrachtungen
Tanja Kinkel: Das Spiel der Nachtigall. Roman.
Friederike Klauner: Die Gemäldegalerie des Kunsthistorischen Museums in Wien. Vier Jahrhunderte europäischer Malerei.
Thomas Klupp: Wie ich fälschte, log und Gutes tat. Roman.
Hans-Albrecht Koch: Die Universität.
Michael Köhlmeier: Die Nibelungen neu erzählt.
Kolbe, Uwe: Diese Frau. Liebesgedichte.
Thomas Knubben: Hölderlin. Eine Winterreise.
Cordula Koepcke: Lou Andreas-Salomé.
Krause, Ute: Osman. Der Dschinn in der Klemme.
Helmut Krausser: Verstand & Kürzungen. Gedichte.
Rhea Krčmářová: Venus in echt. Roman
Jaan Kross: Wikmans Zöglinge. Roman.
Michael Krüger: Umstellung der Zeit. Gedichte
Wilhelm von Kügelgen: Jugenderinnerungen eines alten Mannes.
Olivier Kugler: Mit dem Elefantendoktor in Laos. Graphic Novel.
Olivier Kugler: Dem Krieg entronnen. Begegnungen mit Syrern auf der Flucht.
Steffen Kverneland: Munch.
L
Benjamin Lacombe / Paul Echegoyen: Leonardo & Salaï. Comic.
François de La Rochefoucauld: Maximes et féflexions morales / Maximen und Reflexionen.
Lehmann, Wilhelm: Der Bilderstürmer.
Gerhard Loibelsberger: Die Naschmarkt-Morde. Kriminalroman.
Michel Longuet: Adresses fantômes. Grasset, Paris, 2013. 105 Seiten.
Stefan Luft: Die Flüchtlingskrise. Ursachen, Konflikte, Folgen.
M
Malet, Léo: Bilder bluten nicht.
Thomas Mann: „Anna Karenina“.
Thomas Mann: Fiorenza. Drama.
Thomas Mann: Mario und der Zauberer. Illustriert von Kat Menschik.
Anne und Olaf Meinhardt: Transsibirische Eisenbahn. Durch die russische Taiga zum Pazifik.
Meisterwerke der Kunstkammer. Kurzführer durch das Kunsthistorische Museum
Modignani, Sveva Casati: Un’amore di marito.
Michel de Montaigne: Tagebuch der Reise nach Italien über die Schweiz und Deutschland von 1580 bis 1581.
Margaux Motin: Ich wäre so gerne Ethnologin… Graphic Novel.
Margaux Motin: La tectonique des plaques. Graphic Novel.
Margaux Motin et Pacco: Oui! 101 questions à se poser avant de se marier. Comic
N
Johannes Neuhardt / Wolfgang Straub: Salzburg.
Christine Nöstlinger: Maikäfer flieg! Mein Vater, das Kriegsende, Cohn und ich. Roman.
O
Michel Onfray / Maximilien Le Roy: Nietzsche
Leonie Ossowski: Venezianische Verführung. Reisebericht
P
Marylène Patou-Mathis (Text), Christian Jégou (Illustrationen): „Lascaux“.
Amandine Péchinoat & Kanako Kuno: Les Parisiens.
Wolfgang Petritsch: Epochenwechsel.
Pfeffer im Dach und worüber der Kaiser noch staunte. Die Kunstkammer für junge Besucher.
Ursula Pfistermeister: Nürnberg.
Heide Pils: Leicht muss man sein.
Pluhar, Erika: Als gehörte eins zum anderen.
Erika Pluhar: Paar Weise. Erzählungen und Betrachtungen.
Popshot Issue 6
Oliver Pötzsch: Der Spielmann. Die Geschichte des Johann Georg Faustus.
Ursula Poznanski: Blinde Vögel. Thriller.
Ursula Poznanski: Erebos
Ursula Poznanski, Arno Strobel: Fremd. Thriller.
Ursula Poznanski: Saeculum
Ursula Poznanski: Schatten. Thriller.
Ursula Poznanski: Stimmen. Thriller.
Peter Prange: Ich, Maximilian, Kaiser der Welt. Historischer Roman
Marcel Proust: Auf der Suche nach der verlorenen Zeit. 1: Auf dem Weg zu Swann.
R
Raddatz, Fritz J.: Die Tagebücher in Bildern.
Christoph Raffetseder (Zeichnung), Herbert Christian Stöger (Text): Curt Kubin. Eine Fact-Fiction-Comic-Biographie über Alfred Kubin.
Josef H. Reichholf, Johann Brandstetter: Symbiosen. Das erstaunliche Miteinander in der Natur.
Wilhelm Ribhegge: Erasmus von Rotterdam. Biographie.
Brigitte Riebe: Die schöne Philippine Welserin. Historischer Roman.
Karl Riha: Fünfzig Sonette. nach goethe, auf goethe. mit und gegen goethe
Rainer Maria Rilke: Die Aufzeichnungen des Malte Laurids Brigge.
Rainer Maria Rilke – Auguste Rodin: Briefwechsel.
Karl Heinz Ritschel: Salzburg. Anmut und Macht.
Rivière / Rébéna: L’Attrape-Livres
Hazel Rosenstrauch: Wahlverwandt und ebenbürtig. Caroline und Wilhelm von Humboldt.
Tatiana de Rosnay: Das Geheimnis der Wände. Roman
Eva Rossmann: Russen kommen. Ein Mira-Valensky-Krimi.
Die Rückkehr der Legion. Römisches Erbe in Oberösterreich. OÖ. Landesausstellung 2018, Katalog
Peter Rühmkorf: Des Reiches genialste Schandschnauze. Texte und Briefe zu Walther von der Vogelweide.
Edward Rutherfurd: New York. The novel.
S
Rüdiger Safranski: Goethe. Kunstwerk des Lebens. Biographie.
Judith Schalansky: Der Hals der Giraffe
Schatzkammer des Wissens. 650 Jahre Österreichische Nationalbibliothek.
Ursel Scheffler / Betina Gotzen-Beck: Meine Lieblingsmärchen.
Schenk, Sylvie: Der Aufbruch des Erik Jansen.
Friedrich Schiller: Maria Stuart. Trauerspiel in fünf Aufzügen.
Annemarie Schimmel: Friedrich Rückert.
Michail Schischkin: Auf den Spuren von Byron und Tolstoi. Eine literarische Wanderung von Montreux nach Meiringen. Rotpunktverlag, Zürich, 2012. 407 Seiten.
Wolfgang Schmeltzl: Lobspruch auf die Stadt Wien.
Arno Schmidt: Zettels Traum. Roman.
Rainer Schmidt: Das Teebuch für Anfänger, Profis und Freaks.
Bernhard Schöllbauer: Neustadt. Ein Braunauer Kriminalroman
François Schuiten: La Douce. Graphic Novel.
Johannes Maria Schwarz: Tagebuch eines Jerusalempilgers. Teil 1: Von Liechtenstein ins Heilige Land.
Scrase, David: Wilhelm Lehmann. Biographie.
Eugen Semrau: Österreichs Spuren in Venedig.
Johann Gottfried Seume: Spaziergang von Leipzig nach Syrakus im Jahres 1802.
William Shakespeare: Der Sturm.
Friedrich Sieburg: Greuze und Diderot. Erzählung.
Posy Simmonds: Gemma Bovery. Graphic Novel.
Else Sohn-Rethel: Ich war glücklich, ob es regnete oder nicht. Lebenserinnerungen
Maynard Solomon: Beethoven. Biographie
Sorel & Seksik: Die letzten Tage des Stefan Zweig.
Eva Stahl: Wolf Dietrich von Salzburg. Weltmann auf dem Bischofsthron.
Stätten des Wissens. Die Universität Wien entlang ihrer Bauten 1365 – 2015.
Heinrich Steinfest: Der Nibelungen Untergang.
Fanny und Robert Louis Stevenson: Südseejahre. Eine ungewöhnliche Ehe in Tagebüchern und Briefen.
Dirk Stichweh (Text), Jörg Machirus, Scott Murphy (Fotos): NY Skyscrapers.
Adalbert Stifter: Die Sonnenfinsternis am 8. Juli 1842.
Theodor Storm: Ein Doppelgänger. Novelle.
Wolfgang Straub: Carl Ritter von Ghega. Biographie
T
Janne Teller: Krieg.
Tellkamp, Uwe: Der Hecht, die Träume und das Portugiesische Café
Uwe Tellkamp: Die Schwebebahn. Dresdner Erkundungen.
Hans Thoma. Bastei Galerie der Großen Maler Nr. 61
J. R. R. Tolkien: The Hobbit. Novel.
Lew N. Tolstoi: Anna Karenina.
Le Tour du chœur de la cathédrale de Chartres
Isabella Trummer: Der Schrei des Lipizzaners
Tyra Teodora Tronstad: Vera und das Dorf der Wölfe. Jugendroman.
Anton Pawlowitsch Tschechow: Das Haus mit dem Giebelzimmer.
Anton Tschechow: Die Dame mit dem Hündchen.
Anton Tschechow: Drei Schwestern. Drama in vier Akten.
U
Siegfried Unseld: Reiseberichte.
Alena Urbankova: Unterwegs nach Syrakus. Eine Wanderung auf den Spuren von Johann Gottfried Seume.
V
Judith Vanistendael: Kafka für Afrikaner. Sofie und der schwarze Mann.
John Vermeulen: Der Maler des Verborgenen. Roman über Leonardo da Vinci.
Sandro Veronesi: Gli sfiorati
Marco Vichi: Morte a Firenze
W
Wilhelm Waetzoldt: Dürer und seine Zeit.
Martin Walker: Germany 2064. Ein Zukunftsthriller
Jakob Wassermann: Faber oder Die verlorenen Jahre. Roman.
Andy Weir: Der Marsianer. Rettet Mark Watney. Roman.
Max Wiener: Die schönsten Mädchen der Welt
Tad Williams: Otherland. Roman
Tobias Wimbauer: Haben Sie „Steffi Briest“? Aus dem Tagebuch eines Antiquars 2008 – 2011.
Wissenschaft und Technik. Die illustrierte Weltgeschichte.
Reinhard Wittmann: Geschichte des deutschen Buchhandels.
Y
Barbara Yelin: Irmina. Graphic Novel.
Z
Alfonso Zapico: James Joyce. Graphic Novel.
Juli Zeh: Die Stille ist ein Geräusch. Eine Fahrt durch Bosnien.
Juli Zeh: Spieltrieb. Roman.
Carl Zuckmayer: Auf einem Weg im Frühling.
Walter von Zur Westen: Exlibris (Bucheignerzeichen).
Stefan Zweig: Magellan. Der Mann und seine Tat.
Stefan Zweig: Marie Antoinette. Bildnis eines mittleren Charakters.
Stefan Zweig: Montaigne. Essay.